Unser günstiger Hühnerstall-bausatz für 100 Legehennen optimal für den Aufbau einer eigenen Eiervermarktung
Unser Hühnerstallsystem "PKH" Perfektionierte Kleingruppenhaltung ist eine tiergerechte Alternative zu Massenstallungen und bietet trotzdem ökonomische Vorteile. Wir haben unseren Hühnerstall so konstruiert, dass er den Bedürfnissen der Tiere entspricht und sie sich in ihrer natürlichen Umgebung wohlfühlen können. Gleichzeitig ist er aber auch wirtschaftlich, da er einen geringen Platzbedarf hat und einfach zu handhaben ist. Wenn Sie also auf der Suche nach einer tiergerechten und wirtschaftlichen Haltungsform für Ihre Tiere sind, dann ist unsere PKH Hühnerstall die richtige Wahl für Sie!
Hühnerstall Zubehörartikel:
Bitte wählen Sie oben die entsprechenden Zubehörartikel aus, die Sie benötigen. Bitte beachten Sie, das der Stall nur bei vollem Zubehör ausgenommen (Dach) allen aktuellen* Richtlinien entspricht. EU Bio, Bio Austria und Tierschutz.
Lieferumfang Grundbausatz:
- Hühnerstall komplett mit Wände, Steher, Befestigungsmaterial, Verankerung für Betonboden
- Stallgröße 5,10 m Lang x 3 m Breit
- Stallhöhe Seitenwand 2,10 m
- Firsthöhe: ca. 2,40 m
- Material: 3-Schichtplatte Fichte Stärke 27 mm unbehandelt
- 6 Stk. Staffeln für Dacheindeckung je 5x8 cm, Gesamtlänge je Staffel 6 m
- Sitzstangen herausnehmbar in Fichte, je 4 Sitzstangen inkl. Auflager davon
1 Stk Konstruktionsholz für Wasserschiene inkl. Auflager
- Zwischenboden im Scharraum über Fenster (links und rechts)
- 4 Stk. Plexiglasscheiben klar in Führung laufend, Stärke ca. 3 mm, Größe ca. 44/75 cm
- 1 Stk. Auslaufschieber ca. 43/61,5 cm
- 4 Stk. Metallgitter Maschengröße ca. 25 mm; Größe ca. 48/80
- Installationsschacht aus 3 Schicht-Platten für Wassertank und Elektroinstallation, Innen
- Aufbauanleitung
- Lieferung erfolgt zerlegt auf Palette per Spedition
- Achtung: Der Stall wird ohne Boden geliefert!
Der Karner Hühnerstall im Überblick:
Die Stalleinteilung:
Der aus Dreischichtplatten konzipierte Kleinstall, besteht aus einem großzügig gestalteten Eingangsbereich / Scharraum und Ruheraum bzw. Fressraum. Der Stall in der 100er Ausführung mit 5 m Länge x 3 m Breite bietet eine Stallfläche von 15 m².
Der Eingangsbereich / Scharraum:
Der Eingangsbereich bzw. Scharraum mit einer Größe von ca. 2,50 m x 3 m bietet den Hühnern auf einer Bodenfläche von ca. 7,5 m² genug Platz zum Scharren, Graben und Sandbaden. Des Weiteren befinden sich links und rechts im Stall, erhöhte Flächen auf denen die Legenester stehen. Diese erhöhten Flächen, werden auch eingestreut um so saubere Eier zu gewährleisten.
Der Ruhe bzw. Fressbereich:
Der Ruhe bzw. Fressbereich mit einer Größe von 2,50 m x 3 m bietet den Tieren folgendes: Die ganze Fläche ist als Rostfläche ausgelegt, wo der Kot der Tiere einfach durch die Stäbe nach unten in den Kotkasten fällt, welcher mit einer Größe von ca. 6,7 m³ bei 100 Tieren, nur einmal pro Jahr ausgemistet werden muss, des weiteren befinden sich im Fressbereich, vier Sitzstangen mit einer Gesamtlänge von 10 Metern. Eine der Sitzstangen ist als U-Profil ausgelegt, wo die Nippeltränke angebracht werden kann.
Einfache Fütterung:
Die Fütterung besteht im Normalfall aus drei Handfutterautomaten, mit einer Füllmenge von a. 30 kg. Sind alle Behälter vollgefüllt, reicht das Futter für mind. eine Woche. Diese Futterbehälter entsprechen den aktuellen* Fütterungsrichtlinien. Es gibt allerdings weitere Möglichkeiten wenn Sie mehrere Stallungen planen.
Möglichkeit 1: Die Ställe können durch eine Spiralschnecke verbunden werden, diese wird von einem zentralen Silo gespeist.
Möglichkeit 2: Diese Möglichkeit besteht nur, wenn Sie den Zusatzartikel Futtertank und die Montage mit bestellen. Es wird dann Vorort ein Futtertank in den Stall eingebaut, dieser hat ein Füllvolumen von ca. 800 kg und kann mit einem Silo Lkw oder per Hand befüllt werden.
Belüftung:
Natürliche Belüftung ist die beste Art, um Ihr Geflügel zu halten. Durch die Fenster können Sie die Luftzirkulation kontrollieren, somit ist eine stromintensive Klimatisierung nicht erforderlich. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Geld zu sparen und Ihre Tiere gesund und glücklich zu halten.
Geringer Stromverbrauch:
Der Stromverbrauch ist gering, Strom wird grundsätzlich nur für die Beleuchtung im Rostbereich und im Winter für das Heizband benötigt, welches optional an die Nippeltränke angebracht werden kann. Die Lichtdauer sollte bei Legehennen mit hoher Leistung, wenn möglich 14 - 16 Stunden betragen. Tageslicht + Zusatzlicht = Gesamtlichtdauer.
Entmistung:
Der Stall sollte mindestens einmal pro Jahr oder nach Bedarf ausgemistet werden. Die Entmistung erfolgt über eine zu öffnende Seitenwand im Fress/Schlafbereich am besten mit einem Hof oder Frontlader oder per Hand.
Montage:
Sie bekommen von uns natürlich eine Montageanleitung, damit Sie sich schnell zurechtfinden und die Hühner schnell in ihr neues Heim einziehen können.
Die Montagedauer beträgt bei 2 Personen ca. 9-10 Stunden.
Weitere Vorteile:
- Sehr niedrige bis keine Tierarztkosten
- Elegantes Erscheinungsbild, hoher Wiedererkennungseffekt optimal für Direktvermarkter
- Hohe Rentabilität und Wirtschaftlichkeit
- Sehr geringe Anzahl an Bodeneier (normal in anderen Systemen 3-5%)
- Verschwindend geringe Kannibalismus Gefahr (Kannibalismus gibt es im PKH-System so gut wie nicht. Zurückzuführen auf die hohe Herdengesundheit und Stabilität der Legehennen)