Artikel 1 - 6 von 6
Versandfertig in: 1 - 2 Arbeitstagen
Artikel 1 - 6 von 6
Im Winter benötigen die Vögel reichlich Energie, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen, da ihr Körper mehr Kraft benötigt. Sonnenblumenkerne eignen sich ideal für das Zufüttern von Wildvögeln. Die Vögel erhalten durch den hohen Ölgehalt der Sonnenblumenkerne eine hochwertige Energie- und Eiweißzufuhr.
Sonnenblumenkerne besitzen wertvolle lebensnotwendige Aminosäuren, Vitamine, wichtige Mineralstoffe und Fett.
Sing- und Kleinvögel lassen sich in Hinblick auf ihre Nahrung in Weichfutterfresser und Körnerfresser unterscheiden. Zu den Körnerfressern zählen Zaunkönige, Buntspechte, Dohlen, Meisen, Finken und Sperlinge.
• Buchfink
• Grünfink
• Stieglitz/Distelfink
• Girlitz
• Bergfink
• Erlenzeisig
• Bluthänfling
• Zeisige
• Fichtenkreuzschnabel
• Kernbeißer
• Gimpel
• Karmingimpel
Der Gimpel ist auch unter den Namen Dompfaffe oder Blutfink vielen Menschen bekannt.
Am bekanntesten unter den Sperlingen ist der Hausspatz/Spatz, auch der Feldsperling, der Weidensperling und der Schneeperling/Schneefink gehören zu dieser Gattung.
Zu den Meisen zählen die Kohlmeise, Blaumeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Sumpfmeise und die Weidenmeise. Zoologisch gesehen zählen die Beutelmeise, die Bartmeise und die Schwarzmeise nur dem Namen nach zu den Meisen. Die drei zuvor genannten Meisenarten gehören jeweils zu eigenen Familien bei den Vogelarten.
In unserem Sortiment finden Sie geschälte und gestreifte Sonnenblumenkerne. Unsere Sonnenblumenkerne gestreift erhalten Sie in den Füllmengen 20 kg und 10 kg. Auch unsere Sonnenblumenkerne geschält erhalten Sie verpackt im 25 kg und 10 kg Sack.
Unsere Sonnenblumenkerne eignen sich nicht nur als Vogelfutter, Sie können auch Hühner, Puten, Enten und Gänse damit füttern.
Lagerungshinweis: Lagern Sie unsere Sonnenblumenkerne trocken, kühl und in einem dunklen Raum.
Hinweis zur Haltbarkeit: Unsere Sonnenblumenkerne sind bei richtiger Lagerung mindestens 12 Monate ab dem Abfülldatum haltbar.
Füttern Sie die Wildvögel regelmäßig und zuverlässig, damit sie sich an die Futterstelle gewöhnen. Stellen Sie mehrere Futterplätze auf und schützen Sie diese vor der Witterung und vor Fressfeinden wie z.B. Katzen und Mardern.
Geben Sie den Vögeln im Winter fette- und energiereiche Nahrung im Sommer benötigen sie eiweißreiches Futter. Unsere Sonnenblumenkerne eignen sich daher sehr gut als Nahrung für die Wildvögel in den Wintermonaten.
Falls Sie auf der Suche nach einem Ganzjahresfutter sind, empfehlen wir Ihnen unser Karner Bio Vogelfutter und unser Karner Wildvogelstreufutter Piepmatz. Beide Wildvogelfutter-Sorten eignen sich für das ganzjährige Füttern der Vögel.
Wichtig: Halten Sie die Futterstellen und Vogelhäuser immer sauber, damit die Vögel kein durch kotverunreinigtes Vogelfutter zu sich nehmen. Füllen Sie die Futterstellen nach Bedarf wieder mit den Sonnenblumenkernen nach. Stellen Sie den Wildvögeln frisches Wasser bereit.
Tipp zur Vogelfütterung: Schützen Sie die Vögel mit einem Vogelhaus vor natürlichen Fressfeinden wie z.B. Katzen. Geben Sie die Sonnenblumenkerne in ein Vogelfutterhaus/Wildvogelhaus. Hängen Sie das Futterhaus nicht zu niedrig auf, damit Hauskatzen es nicht erreichen können.
In unserer Kategorie Vogelzubehör finden Sie das Vogelhaus Kokos und das Futterhaus Stubbs. Beide Vogelhäuschen eignen sich hervorragend als Futterstelle für die Wildvögel.
Bei Fragen zu unseren Produkten und ihren Einsatz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Meinhof-Team.at